Erfurt Hbf
Neudietendorf
Arnstadt Hbf
Arnstadt Süd
Ilmenau-Pörlitzer Höhe
Ilmenau

RE 45 / Erfurt - Ilmenau

Ausstattung Bahnhöfe

Parkmöglichkeit
Ticketautomat
stufenfreier Zugang
Taxistation
ÖPNV-Anbindung
Fahrradstellplätze
Infopoint
Mobilitätsservice
Parkmöglichkeit
Ticketautomat
Fahrradstellplätze
ÖPNV-Anbindung
Parkmöglichkeit
Ticketautomat
stufenfreier Zugang
Fahrradstellplätze
ÖPNV-Anbindung
Infopoint
Ticketautomat
Fahrradstellplätze
Parkmöglichkeit
ÖPNV-Anbindung
Parkmöglichkeit
stufenfreier Zugang
Fahrradstellplätze
Ticketautomat
Parkmöglichkeit
Ticketautomat
Taxistation
ÖPNV-Anbindung
Fahrradstellplätze
Infopoint

Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug oder hier auf unserer Internetseite in der Fahrplanausauskunft & Ticket. Während der Fahrt berät sie unser Zugpersonal gern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Ticket für Ihre Fahrt mit der S•T•B in verschiedenen Vorverkaufstellen u.a. in DB-Reisezentren, DB-Agenturen, an den Fahrkartenautomaten an den Bahnsteigen sowie per Handyticket erwerben. Eine Übersicht über die Verkaufsstellen finden Sie hier.

Auf den insgesamt 7 Linien der Süd•Thüringen•Bahn sind der Deutschlandtarif (D-Tarif) sowie die Tarife der Verkehrsverbünde des Freistaates Thüringen gültig.  Sie können somit alle Streckenfahrkarten (z.B. Einfache Fahrt, BahnCard, (Schüler-) Wochen- und Monatskarten), die Tickets des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) sowie die in Thüringen gültigen Angebots- und Sondertickets erwerben. Zahlen können Sie an unseren Automaten mit EC- und Kreditkarte oder mit Bargeld. Zahlen Sie an unseren Automaten kontaktlos mit EC- und Kreditkarte oder mit Bargeld.

Einzelheiten der Tarife entnehmen Sie bitte den Beförderungs- und Tarifbestimmungen oder Sie fragen unser Team am Service-Telefon: 03693 50860.

Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen der Süd•Thüringen•Bahn.

Alle Fahrzeuge der Süd•Thüringen•Bahn ermöglichen einen barrierefreien Zugang (nach der Norm: Technische Vorschriften für den interoperablen Eisenbahnverkehr - kurz TSIPRM-Norm) für die Bahnsteighöhe 550 cm. Jedes Fahrzeug verfügt zusätzlich über eine mobile Faltrampe, mit der ein bequemer Ein- und Ausstieg bei Bahnsteighöhen von 380 und 760 cm sichergestellt wird. 

Alle Züge besitzen einen hohen Niederfluranteil und breite Doppelschwenktüren. Das geräumige Mehrzweckabteil im Niederflurbereich ist vorrangig für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder reserviert. In unmittelbarer Nähe zu den Türen haben Schwerbeschädigte die Möglichkeit auf speziell ausgewiesenen Sitzgelegenheiten Platz zu nehmen.

Mobilitätseingeschränkte Reisende wenden sich bitte direkt an unser Service-Telefon unter der Rufnummer 03693 50860. Bitte melden Sie Ihre Reise mindestens zwei Werktage vor Fahrtantritt an. Wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit der Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn AG um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Fahrt.

Ist Ihre Station barrierefrei ausgebaut? Wie ist der Zugang zu den Bahnsteigen beschaffen? Das erfahren Sie aus der Stationsdatenbank auf den Webseiten der Deutschen Bahn AG sowie der Übersicht der Bayerischen Eisenbahngesellschaft GmbH (BEG)

Über die Verfügbarkeit der Aufzüge am Bahnhof können Sie sich hier informieren: https://www.bahnhof.de/bahnhof-de

Zur Bestimmung der Ausstiegsseite beachten Sie bitte die Ansagen im Fahrzeug bzw. die bei Türfreigabe aufleuchtenden Drucktaster. Im Zug müssen Sie Ihren Schwerbehinderten-Ausweis im Original und die Wertmarke vorweisen können. Eine Kopie reicht nicht aus.

Ist in Ihrem Schwerbehinderten-Ausweis ein B vermerkt? Dann werden Sie – gemeinsam mit der ebenfalls eingetragenen Begleitperson in den Zügen der Erfurter Bahn/Süd•Thüringen•Bahn gemäß Sozialgesetzbuch kostenfrei befördert. Im Fall eines Schienenersatzverkehr (SEV) können wir mobilitätseingeschränkte Personen nur befördern, wenn entsprechende Busse zur Verfügung stehen.

Benutzen Sie einen Rollstuhl? Kein Problem, in jedem Zug haben wir eine Mobilitätsrampe an Bord.

Begleithunde und Blindenführhunde: Blinde bzw. sehgeschädigte Reisende sind berechtigt, kostenfrei einen Blindenhund in den Zügen mitzuführen. Zu den allgemeinen Regelungen gibt es für diese Hunde Ausnahmen. Blindenführhunde und Begleithunde im Sinne von § 145 Abs. 2, Nr. 2 SGB IX sind jeweils von der Maulkorbpflicht ausgenommen und werden kostenfrei befördert

Keine Angst vor Automaten. Die Fahrkartenautomaten in unseren Zügen ist für eine bargeld- und kontaktlose Zahlung mit Ihrer EC- oder Kreditkarte ausgerüstet. Bei der Menü-Führung haben wir Wert darauf gelegt, dass sie einfach zu bedienen sind.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer "Reiseinformationen für Fahrgäste mit Handicap".

Barrierefreies Reisen

Sie möchten mit der Eisenbahn reisen?

Wenn Sie Hilfe beim Ein- und Ausstieg in unsere Fahrzeuge benötigen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Damit können wir im Vorfeld unser Zugpersonal über Ihre Mitfahrt informieren und Sie werden direkt am Zug erwartet.

Bitte stellen Sie sich gut sichtbar an der Tür mit dem entsprechenden Piktogramm für Rollstuhlfahrer auf. Wir können Ihnen so mit einer mobilen Rampe den Übergang vom Bahnsteig in den Zug erleichtern und kümmern uns um Ihr Gepäck beim Einstieg.

Anmeldung Ihrer Reise bei der Süd•Thüringen•Bahn

Diese Informationen sind für uns im Vorfeld nützlich:

  • Ihr Reisedatum und die Reisezeit.
  • Welche Unterstützung benötigen Sie?
  • An welchem Bahnhof steigen Sie ein bzw. aus?
  • Reisen Sie in Begleitung?
  • Sind Hilfsmittel vorhanden? (Falt-, Fest- oder E-Rollstuhl, Rollator etc.) 

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer "Reiseinformationen für Fahrgäste mit Handicap".

Für Ihren sicheren Zugang zu den Stationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn unter 030 65212 888.