
Geschichte
Dezember 1999
Gründung der Süd·Thüringen·Bahn GmbH (S·T·B)
Februar 2000
Abschluss des Verkehrsvertrages mit dem Freistaat Thüringen
Januar 2001
Aufnahme des Zugverkehrs in Südthüringen, vorerst im Auftrag der DB Regio AG
Juni 2001
Süd·Thüringen·Bahn mit eigenständigem Zugbetrieb auf den Strecken Eisenach <> Meiningen <> Eisfeld und Wernshausen <> Zella-Mehlis, hinzu kommen die Regionalbahn-Leistungen der Linie Erfurt <> Meiningen; Infrastrukturbetreiber: DB Netz AG
Oktober 2002
Betriebsaufnahme auf der wiedereröffneten, sanierten Strecke Eisfeld <> Sonneberg (Thür) Hbf
Dezember 2002: Sonneberger Netz komplett
Neueröffnung der Strecke Sonneberg (Thür) Hbf <> Neuhaus am Rennweg mit Stundentakt der S·T·B-Züge, damit ist das Sonneberger Netz komplett modernisiert; Infrastrukturbetreiber: Thüringer Eisenbahn GmbH (ThE), S·T·B-Fahrzeuge gelangen fortan auch nach Ilmenau; die Leistung erfolgt im Auftrag der Erfurter Bahn in Verbindung mit dem Flügelzugkonzept Erfurt <> Ilmenau/ Meiningen
Juni 2011: 10 Jahre Süd•Thüringen•Bahn
Am 11.06.2011 feierte die Süd·Thüringen·Bahn GmbH ihr 10-jähriges Jubiläum. Auf den Tag genau vor zehn Jahren erfolgte die offizielle Betriebsaufnahme in Südthüringen. Ein Höhepunkt des Jubiläums war die Taufe eines S·T·B-RegioShuttles.
Dezember 2015: neuer Verkehrsvertrag für die STB
Im Dezember 2015 erhält die Süd•Thüringen•Bahn von der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH (NVS) erneut den Zuschlag für den Regionalverkehr im Dieselnetz Südthüringen. Vertragslaufzeit ist von Dezember 2017 bis Dezember 2028.
2017: Neuer Verkehrsvertrag
Seit dem 10.12.2017 fährt die S•T•B im neuen Verkehrsvertrag bis 2028 auf insgesamt sieben Linien.
Neu hinzu gekommen sind zwei Express-Linien: Erfurt Hbf - Ilmenau und Erfurt Hbf - Zella-Mehlis sowie die Strecken Fröttstädt - Friedrichroda und Erfurt Hbf - Ilmenau - Bahnhof Rennsteig.
Ein eigenes Kundencenter betreibt die STB seit Dezember 2017 im Bahnhof Meiningen. Im Auftrag der Süd•Thüringen•Bahn arbeiten Service-Center außerdem in Ilmenau, Arnstadt, Bad Salzungen, Eisenach, Erfurt, Sonneberg und Suhl.
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 änderte die Süd•Thüringen•Bahn auch ihr Vertriebskonzept. Neuer Vertriebsdienstleister ist die Transdev GmbH, die neben ben Service-Centern in Ilmenau und Bad Salzungen auch 17 stationäre Ticketautomaten im Netz der STB sowie die Ausstattung aller Zugbegleiter mit mobilen Terminals verantwortet.
Oktober 2019
Am 10. Oktober 2019 erfolgte in Meiningen der feierliche Spatenstich für ein neues Werkstatt- und Service-Gebäude der Süd•Thüringen•Bahn. Das Richtfest fand am 17. Juli 2020 statt.
Die moderne Wartungseinrichtung mit Gleisanlagen für die Schienenfahrzeuge der Süd•Thüringen•Bahn, Tankstelle und weiteren Serviceeinrichtungen befindet sich direkt an der Ladestraße des Meininger Bahnhofes (parallel zur Berliner Straße). Der großzügigen zweigleisigen Werkhalle ist ein Bürotrakt angeschlossen. Er bietet Platz für die Werkstattleitung, Leitstelle, Verwaltung, Schulungs- und Beratungsräume. Insgesamt umfasst das Gebäude eine Grundfläche von 2.352,5 m² und bietet eine Nutzfläche im Gebäude von 3.142 m², davon 456 m² Bürofläche. Die Übergabe des ca. 10 Mill. teuren Gebäudes und zugehöriger Anlagen ist für Anfang 2021 vorgesehen.
April 2021
Am 1. April 2021 übergab Architekt Henrik Meisel von der AIG Gotha GmbH die Schlüssel für das neue Werkstatt-und Verwaltungsgebäude der Süd•Thüringen•Bahn in Meiningen an der Ladestraße des Meininger Bahnhofes, Berliner Straße 2.
Die moderne, komfortable Wartungseinrichtung für die Schienenfahrzeuge der Süd•Thüringen•Bahn umfasst u.a.eine großzügige zweigleisige Halle mit Tankstelle, Abstell- und verschiedenen Serviceanlagen. Daran angeschlossen ist ein Bürotrakt, in dem die Werkstattleitung, Leitstelle, Verwaltung, Schulungs- und Beratungsräume untergebracht sind.