Leichte Sprache

Informationen in Leichter Sprache

Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen

zu Ihrer Zug-Fahrt mit der Süd•Thüringen•Bahn.

Diese Informationen sind in Leichter Sprache.

Für Menschen, die Alltags-Sprache nicht verstehen.
 

Die Süd•Thüringen•Bahn ist ein Zug-Unternehmen.

Züge sind öffentliche Verkehrs-Mittel.

Die Süd•Thüringen•Bahn ist also ein Verkehrs-Unternehmen

und kümmert sich um den öffentlichen Nah-Verkehr.

 

Man kann die Süd•Thüringen•Bahn an dem rechten Bild erkennen.

 

Die Süd•Thüringen•Bahn fährt in einem Linien-Netz.

Ein Linien-Netz ist ein bestimmtes Gebiet, in dem Züge fahren.

Das Linien-Netz der Süd•Thüringen•Bahn ist in Thüringen.

Hinweise

Einige Wörter sind in dicker Schrift geschrieben.

Das sind schwere Wörter.

Bitte klicken Sie diesen Link:

Wörter-Liste

Dort erklären wir die schweren Wörter.

 

Einige Wörter sind unterstrichen.

Diese Wörter sind Verlinkungen.

Das bedeutet:

Wenn Sie auf das unterstrichene Wort klicken,

kommen Sie auf eine andere Seite.

Dort finden Sie mehr Infos zu dem Thema.

Tarife

Man muss für eine Fahrt mit dem Zug

eine Fahr-Karte kaufen.

Fahr-Karten haben verschiedene Preise.

Den Preis der Fahr-Karte nennt man Tarif.

Der Tarif bestimmt auch Regeln.

Nach diesen Regeln kann man

dann mit der Fahr-Karte fahren.


Ein Tarif gilt in einem bestimmten Gebiet.

Das ist das Tarif-Gebiet.

Im Linien-Netz der Süd•Thüringen•Bahn gibt es

die Tarif-Gebiete:

  • Verkehrs-Verbund Mittel-Thüringen, kurz: VMT
  • Deutschland-Tarif, kurz: D-Tarif

Der D-Tarif gilt, wenn die Zug-Fahrt nicht in einem

der anderen Tarif-Gebiet startet oder endet.

 

Das müssen Sie aber nicht wissen.

Das machen die Fahr-Karten-Automaten.

 

Ein Tarif-Gebiet besteht aus vielen Tarif-Zonen.

Bei einer kurzen Fahrt fährt man meist

nur durch eine Tarif-Zone.

Bei einer weiten Fahrt fährt man

meist durch mehrere Tarif-Zonen.

 

Eine Fahr-Karte für eine kurze Fahrt

kostet weniger Geld.

Eine Fahr-Karte für eine weite Fahrt

kostet mehr Geld.

 

Das VMT-Gebiet  
 

Das ist das VMT-Gebiet:

  • die Städte Erfurt, Weimar, Jena und Gera
  • die Land-Kreise Gotha und Saalfeld-Rudolstadt
  • das Weimarer Land
  • der Saale-Holzland-Kreis und der Saale-Orla-Kreis

 

Das Tarif-Gebiet vom VMT

besteht aus vielen Tarif-Zonen.

Eine Tarif-Zone ist ein bestimmter Bereich im VMT-Gebiet.

Die Stadt Gera ist zum Beispiel 1 Tarif-Zone.

Der Saalekreis hat zum Beispiel 10 Tarif-Zonen.

Jede Tarif-Zone hat eine eigene Nummer.

Die Tarif-Zone von Gera hat die Nummer: 40.

Fahr-Karten

Sie wollen mit dem Zug fahren?

Dann brauchen Sie eine Fahr-Karte.

Sie haben keine Fahr-Karte?

Dann müssen Sie eine Fahr-Karte kaufen.

 

Hier kann man Fahr-Karten kaufen:
 

  • in den Verkaufs-Stellen der Erfurter Bahn
     
  • in den Verkaufs-Stellen an Bahnhöfen
     
  • an Fahr-Karten-Automaten an Bahnhöfen
     
  • an Fahr-Karten-Automaten in den Zügen
     
  • mit Apps auf dem Handy

 

Darauf müssen Sie achten:

Ihre Fahr-Karte muss gültig sein.

Manche Fahr-Karten haben einen Aufdruck.

Darauf stehen das Datum und die Uhr-Zeit.

Die Fahr-Karte ist dann ab diesem Tag gültig.

Und ab dieser Uhr-Zeit.

 

Manche Fahr-Karten haben keinen Aufdruck.

Diese Fahr-Karte muss man entwerten.

Dafür muss man die Fahr-Karte

in einem Gerät abstempeln.

Die Fahr-Karten hat dann einen Aufdruck.

mit dem Datum und der Uhr-Zeit.

Die Fahr-Karte ist an diesem Tag gültig.

Und ab dieser Uhr-Zeit.

 

Beim Zug-Fahren muss man die Fahr-Karte

vor dem Einsteigen abstempeln.

Die grünen und roten Geräte zum

Abstempeln sind am Bahnhof.

 

Es gibt verschiedene Fahr-Karten

  • Einzel-Fahr-Karte
  • Tages-Karte
  • Wochen-Karte
  • Monats-Karte

 

Sie fahren jeden Monat viel mit dem Zug?

Dann ist ein Abo gut.

Zum Beispiel das Deutschland-Ticket.

 

Die Fahr-Karten gibt es auch mit einer Ermäßigung.

Ermäßigung heißt:

Man muss weniger für eine Fahr-Karte bezahlen.

Für eine Ermäßigung muss man eine Regel erfüllen.

Zum Beispiel:

Man kauft eine Fahr-Karte für ein Kind.

Die Regel ist, die Fahr-Karte ist für ein Kind.

Eine Fahr-Karte für ein Kind kostet weniger Geld.

Informationen zum Abo

Sie fahren jeden Monat mit dem Zug?

Deshalb brauchen Sie jeden Monat eine Monats-Karte?

Dann ist ein Abo gut.

Mit einem Abo können Sie Geld sparen.

 

Abo bedeutet:

Man bekommt etwas immer wieder.

Zum Beispiel:

Man braucht jeden Monat eine Monats-Karte.

Dann kann man ein Abo machen.

Und man bekommt jeden Monat eine Monats-Karte.

Die Monats-Karte im Abo kostet weniger Geld.

Eine einzelne Monats-Karte kostet mehr Geld.

 

Für ein Abo muss man einen Vertrag machen.

Der Vertrag heißt: Abo-Vertrag.

 

Im Abo-Vertrag gibt es bestimmte Regeln.

 

Diese Regeln gelten für das Abo:

Man muss Geld für ein Abo bezahlen.

Das muss man jeden Monat machen.

 

Das Abo geht automatisch weiter.

Das heißt:

Man muss kein neues Abo machen.

 

Aber:

Sie brauchen das Abo nicht mehr?

Dann müssen Sie das Abo kündigen.

Kündigen heißt:

Man muss das Abo schriftlich beenden.

 

Wichtig:

Man braucht ein Bank-Konto für ein Abo.

Man kann ein Abo nicht mit Bar-Geld bezahlen.

 

Das Deutschland-Ticket  

 

Sie fahren viel mit dem Zug?

Sie möchten auch weite Strecken fahren?

Dann ist das Deutschland-Ticket für Sie gut.

Das Deutschland-Ticket ist ein Abo.

 

Für das Deutschland-Ticket gelten diese Regeln:

  • Das Abo gilt für 1 Person.
  • Das Abo ist nicht über-tragbar.
  • Man darf umsteigen.
  • Das Abo gilt nur für den Nah-Verkehr.
  • Das Abo gilt in ganz Deutschland.

Mitnahme von Kind, Fahrrad und Hund

Jedes Tarif-Gebiet hat Regeln für die

Zug-Fahrt mit Kind, Fahrrad und Hund.

Nach diesen Regeln kann man

dann mit einer Fahr-Karte fahren.

 

Die Süd•Thüringen• Bahn fährt im:

Verkehrs-Verbund Mittel-Thüringen (VMT)

und Deutschland-Tarif (D-Tarif).

 

Reisen mit Kind  
 

Reisen mit Kind im VMT-Gebiet

Kinder bis zu 7 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 8 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

  • VMT-Hopper-Ticket

Mit der Fahr-Karte kann man Kinder

von 8 bis 14 Jahren mitnehmen.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Reisen mit Kind im D-Tarif

Kinder bis zu 5 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 6 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

  • Quer-durchs-Land-Ticket
  • Thüringen-Ticket
  • Bayern-Ticket
  • Regio-120-Ticket
  • Regio-120-plus-Ticket
  • Hopper-Ticket Thüringen
  • Bayern-Hopper

Mit den Fahr-Karten kann man bis zu

3 Kinder von 6 bis 15 Jahren mitnehmen.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Reisen mit Fahrrad  
 

Für die Zug-Fahrt in Thüringen brauchen Sie

für ein Fahrrad keine eigene Fahr-Karte.
 

Darauf müssen Sie achten:

 

  • Unser Zug-Personal entscheidet,

    ob Sie das Fahrrad mitnehmen dürfen.
  • Sie dürfen ein Fahrrad nur mitnehmen,

    wenn im Zug genug Platz ist.
  • Wege müssen frei bleiben.

    Das sind wichtig für die Sicherheit.
  • Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen

    dürfen zuerst mitfahren.

    Sie haben Vorrang.
  • Sichern Sie das Fahrrad,

    damit es nicht umfällt.

    Dafür gibt es Fahrrad-Gurte.


Reisen mit Tieren
 

Reisen mit Tieren im VMT-Gebiet

Im VMT-Gebiet braucht jedes Tier

eine Fahr-Karte.

Die Fahr-Karte heißt:

VMT Hunde-Karte.

 

Reisen mit Tieren im D-Tarif

Kleine Tiere in einer Transport-Box

brauchen keine eigene Fahr-Karte.

Tiere ohne Transport-Box

brauchen eine Fahr-Karte.

Und müssen an der Leine sein.

 

Die Fahr-Karte für den Hund kostet die Hälfte

von dem, was Ihre eigene Fahr-Karte kostet.

Das heißt:

Sie bezahlen für die eigene

Fahr-Karte den ganzen Preis.

Für die Fahr-Karte für das

Tier bezahlt man nur die Hälfte.

 

Zug-Fahrten in einer Gruppe

Möchten Sie mit mehreren Personen

zusammen Zug fahren?

Zum Beispiel mit Freunden, Familie oder Kollegen?

Dann müssen Sie die Zug-Fahrt anmelden.

 

Für die Fahrt mit mehreren Personen gibt es Regeln:

Wenn 10 oder mehr Personen fahren,

muss sich die Gruppe anmelden.

Wenn 20 oder mehr Personen fahren,

muss die Anmeldung 10 Tage vor der Fahrt sein.

 

Kontakt-Möglichkeiten  
 

Möchten Sie eine Gruppe anmelden?

Haben Sie Fragen?

Wir helfen bei der Auswahl der richtigen Tarife.

 

Sie können eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist:

kundencenter@sued-thueringen-bahn.de

 

Sie können das Kontakt-Formular auf dieser Internet-Seite benutzen.

Das Kontakt-Formular ist:

https://www.sued-thueringen-bahn.de/reise-ticket/reiseplanung/gruppenanmeldung

 

Sie können anrufen.

Die Telefonnummer ist:

03693 50860.

 

 

Zug-Fahrten mit Behinderung

Für Menschen mit einer schweren Behinderung

gibt es besondere Regeln.

Menschen mit Behinderung sind

zum Beispiel:

Menschen im Rollstuhl oder blinde Menschen.

Diese Menschen brauchen keine Fahr-Karte.

 

Menschen mit schwerer Behinderung

bekommen eine Wert-Marke.

Diese Wert-Marke zählt als Fahr-Karte.

 

Diese Menschen haben auch einen

Schwer-Behinderten-Ausweis.

In manchen Ausweisen steht ein "B" für Begleitung.

Das bedeutet:

Dieser Menschen brauchen Hilfe

beim Fahren mit dem Zug.

Zum Beispiel beim Einsteigen oder Aussteigen.

 

Diese Menschen dürfen eine Begleit-Person mitnehmen.

Die Begleit-Person braucht keine eigene Fahr-Karte.

Diese Menschen dürfen auch einen Hund mitnehmen.

Der Hund brauch keine eigene Fahr-Karte.

 

Anmeldung der Fahrt  
 

Reisen Sie mit einem Rollstuhl?

Oder brauchen Hilfe beim Einsteigen und Aussteigen?

Dann melden Sie die Fahrt 2 Tage vor der Reise an.

 

Sie können anrufen.

Die Telefonnummer ist:

03693 50860.

 

Wir arbeiten mit der Mobilitäts-Zentrale

der Deutschen Bahn zusammen.

So können wir gut helfen.

 

Hinweis  
 

Manchmal fahren keine Züge.

Dann gibt es Ersatz-Busse.

Nur bestimmte Busse können

Menschen im Rollstuhl mitnehmen.

Diese Busse haben eine besondere Ausstattung.

Nur mit solchen Bussen können Sie fahren.

 

Kontakt-Möglichkeiten

Haben Sie Fragen?

Sie bekommen Antworten von:

Süd•Thüringen•Bahn GmbH

 

Sie können eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist:

kundencenter@sued-thueringen-bahn.de


Sie können das Kontakt-Formular auf dieser Internet-Seite benutzen.

Das Kontakt-Formular ist:

https://www.sued-thueringen-bahn.de/service-kontakt/kontakt/e-mail-formular

 

Sie können anrufen.

Die Telefonnummer ist:

03693 50860.