Ein Buch zum Stadtjubiläum von Bad Salzungen

Die Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt Bad Salzungen begeht in diesem Jahr den 1.250sten Jahrestag ihrer Gründung. An der Gestaltung der Festwoche vom 13. bis zum 28. Juni ist der Literaturkreis Bad Salzungen aktiv beteiligt. Eines der anspruchsvollen Projekte: ein Buch mit „Bahnhofs- und Reisegeschichten“. Der Literaturkreis Bad Salzungen hat auf entsprechende Anfrage der Leiterin der Arbeitsgruppe Bahnhof, Susanne Schaft (Leitende Koordinatorin des Bad Salzunger Mehrgenerationenhauses), der Projektidee zugesagt. So arbeiten die Mitglieder des Literaturkreises seit Monaten an diesem Buch, das zu Beginn der Festwoche am Freitag, dem 13. Juni im alten Bahnhofsgebäude, dem jetzigen Mehrgenerationenhaus, dem interessierten Publikum im Rahmen einer öffentlichen Lesung vorgestellt werden wird. Bei diesem Buchprojekt handelt es sich um eine Textsammlung erlebter Geschichten rund um den Bad Salzunger Bahnhof und die Bahnstrecken der Region nach Eisenach und Meiningen, Steinbach, Vacha und Kaltennordheim. Bisher liegen 19 Geschichten und Gedichte von 9 Autoren vor, die Eingang in das Buch finden werden, das der Literaturkreis dem Bad Salzunger Stadtjubiläum widmet. Der Literaturkreis Bad Salzungen bedankt sich bei der Süd•Thüringen•Bahn für das Interesse am Buch und die hilfreiche finanzielle Unterstützung zur Projektfinanzierung.

Wanted!

Gesucht werden Lokomotivführer, Schaffner, Mitropa- Mitarbeiter und andere ehemalige und jetzige Mitarbeiter der Bahn, Reisende und ihre Geschichten. Wer etwas Interessantes im Zusammenhang mit dem Bad Salzunger Bahnhof oder Zugfahrten in unserer Region zu berichten hat, kann seine Geschichte gern aufschreiben und dem Leiter des Literaturkreises zusenden, seine Geschichte erzählen und mit Unterstützung des Literaturkreises zu Papier bringen (Kontakt: Jürgen Körber, Tel.: 036965/802221 oder mobil: 0174/7407906, E-Mail an aj.koerber@t-online).

 

Geschäftsführerin Susanne Wenzel (links) bei der symbolischen Scheckübergabe zur Unterstützung des Buchprojekts